Politik

IRENE HUWYLER GWERDER

in den Nationalrat

Ich bin gewillt, die Interessen der Mitte und des Kantons Schwyz in Bern zu vertreten. Wie bereits jetzt als Kantonsrätin, werde ich auch als Nationalrätin Lösungen anstreben, die breit abgestützt und einen Mehrwert für unsere Gesellschaft sind. Im Vordergrund steht das Wohl von uns allen. Mit vollem Tatendrang will ich mich als Nationalrätin einsetzen - zum Wohl für den Kanton Schwyz.

Ich danke für deine und eure Stimmen am 22. Oktober 2023.

Ich bin politisch aktiv…

… weil ich mitgestalten möchte.

… weil es zu viel „ich“ und zu wenig „wir“ gibt.

… weil ich den Kindern eine lebenswerte Schweiz hinterlassen möchte.

… weil eine Demokratie aktive Bürgerinnen und Bürger braucht.

Ich setze mich besonders ein…

… für die Förderung von Arbeitsplatzgebieten.

… um den Fachkräftemangel in den Griff zu bekommen.

… für die Erhöhung der Energie-Eigenversorgung und um den Klimawandel zu stoppen.

… für unser duales Bildungssystem.

… für psychisch kranke Kinder & Jugendliche.

… für ein faires Gesundheitssystem.

... und erlaube mir überbordendes Wachstum, Landverschleiss und Zuwanderung zu hinterfragen.

Vorstösse

Folgende Vorstösse habe ich bisher im Schwyzer Kantonsrat eingebracht:

Kleine Anfrage KA 12/23: Ausverkauf unseres Trinkwassers möglich?

Motion M /23: Wahl- und Abstimmungsbeteiligung erhöhen mit frankiertem Rückantwortcouvert

Motion M 3/21: Förderung von überregionalen Arbeitsplatzgebieten

Interpellation I 19/22: Hausärzte stärken – Notfalldienst sichern

Motion M 9/22: Aufbau einer kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik im Kanton Schwyz

Postulat P 3/22: Prävention von sexueller Gewalt an Kindern im Kanton Schwyz

Interpellation I 2/22: Kinder und Jugendliche unter Druck: starke Zunahme von psychischen Problemen auch im Kanton Schwyz

Postulat M 16/19: Existenzsichernde Beiträge des Kantons Schwyz an die öffentlichen Mittelschulen mit privater Trägerschaft (private Mittelschulen)

Motion M 11/20: Wartgeld für freipraktizierende Hebammen im Kanton Schwyz

Postulat P 4/20: Reduktion oder Streichung der Schulgelder an kantonalen Mittelschulen

Interpellation I 1/20: Stellenmeldepflicht - Sind über 50-jährige länger arbeitslos?

Interpellation I 6/23: ÖV-Förderung mit Schwyzer KlimaTicket

Motion M 4/23: Sprachliche Gleichstellung in amtlichen Veröffentlichungen

Kleine Anfrage KA 22/22: Können leerstehende Gewerbeflächen oder Industriehallen als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden?

Motion M 18/22: Rechtsgrundlagen für E-Government und digitaler Transformation schaffen

Motion M 17/22: Fachkräftesicherung am Arbeitsplatz

Postulat P 16/22: Häusliche Gewalt ist nicht Privatsache – öffentlicher Handlungsbedarf gegeben!

Postulat P 15/22: Erschaffung einer bezahlten Behördenstelle zusätzlich zur Gleichstellungskommission

Kleine Anfrage KA 19/22: Rekordwelle von Flüchtlingen

Kleine Anfrage KA 37/20: Funktioniert das Contact Tracing wirklich?