Leserbrief zum Klimaschutzgesetz

Die alten Monatsnamen richteten sich unter anderem nach den Arbeiten der Bauern und Winzer. So hiess der Juli «Heumonet», der Oktober war der «Wiimonet». Das stimmt schon längst nicht mehr: Mit Heuen und Silieren wird bereits im Mai begonnen. Die Traubenernte fängt im August an – nicht nur in Spanien, sondern auch bei uns in der Schweiz. Es ist offensichtlich: Das Klima verändert sich. Klar können wir Schweizerinnen und Schweizer das Klima nicht alleine verändern, aber wir können und müssen Massnahmen ergreifen, die uns vor den heftigen Wetterkapriolen schützen. Für den Bau von Wasserspeicher im Fall von Trockenphasen oder für Hangsicherungen bei starken Regenfällen sind wir selber verantwortlich. Und genau das regelt das Klimaschutzgesetz auch. Darum stimme ich überzeugt ja.

← ältere Beiträge neuere Beiträge →

Politik

RSS
Austausch Bundesrat Die Mitte Helvetia ruft Hopp Schwyz Kantonsrat Nationalrat Tipps

Treffen mit Doris Leuthard und Ruth Humbel

Unterstützung von höchster Stelle: Ich erlebte einen inspirierenden Austausch mit alt Bundesrätin Doris Leuthard und alt Nationalrätin Ruth Humbel. Die beiden erfahrenen Politikerinnen gaben mir...

Weiterlesen
Kantonsrat Nationalrat Trinkwasser zum Wohl für den Kanton Schwyz

Trinkwasser muss einheimisch bleiben

Wasser ist unsere Lebensgrundlage und darf nicht kommerzialisiert werden. Dafür setze ich mich als Kantonsrätin ein - und würde es auch als Nationalrätin tun.

Weiterlesen